Blog

Sucht & Abhängigkeit

Erziehungs- und Familienberatung Landeshauptstadt Dresden

Alle Beraterinnen und Berater unterliegen der Schweigepflicht. Sie machen sich Sorgen um die altersgerechte Entwicklung Ihres Kindes, fühlen sich manchmal überfordert mit der Erziehung oder haben https://20betschweiz.ch/ häufige Auseinandersetzungen mit Ihrem verhaltensauffälligen Kind? Dann scheuen Sie sich nicht, sich an eine Elternberatungsstelle zu wenden. Wenn Sie in einer Situation feststecken, in der Sie Rat suchen oder eine Gesprächsperson wünschen, mit der Sie Ihre Sorgen teilen können, treffen Sie bei der Elternberatung auf verständnisvolle Ohren. Alle Gesprächswege und Beratungsangebote sind leicht erreichbar und für Sie kostenlos.

Sein Drang zu spielen, ist so zwanghaft geworden, dass er keine Kontrolle mehr darüber hat. Marc Körner-Nitsche, sein Therapeut, empfiehlt eine siebenmonatige ambulante Verhaltenstherapie. Wenn mehrere dieser Warnhinweise immer wieder auftreten und über viele Monate bestehen bleiben, kann Ihnen und Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter eine Fachperson weiterhelfen. Eine Spezialistin oder ein Spezialist gibt Kraft und fördert die Begabungen sowie die starken Eigenschaften  Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter sowie der gesamten Familie.

Hilfreiche Tipps zum Medienkonsum von Kindern

Die Angehörigen von Spielsüchtigen sind von der Sucht ebenfalls gravierend betroffen. Zum einen, weil der pathologische Glücksspieler oft nicht nur sein gesamtes Vermögen, sondern auch das Geld, das für die Familie verwendet wird (z.B. für Miete, Einkäufe, Kleidung, Versicherungen etc.), verspielt. Dadurch fehlt das Geld für wichtige Zahlungen und Anschaffungen, außerdem haftet der Ehepartner auch mit für den finanziellen Schaden. Im Suchtstadium haben Betroffene deutliche körperliche und psychische Symptome. Stress und Angstgefühle nehmen zu, auch Panikattacken und Depressionen können entstehen.

Die Psychotherapeutin Julia Dier erklärt im Interview, wie Eltern ihren Kindern zur Seite stehen können und welche Regeln man einhalten sollte. Nach der Teilnahme an unserer Online-Eltern-Infoveranstaltung bieten wir Ihnen bis zu zwei vertiefende Beratungsgespräche an. Dabei unterstützen wir Sie bei der ersten diagnostischen Einschätzung des Medienverhaltens Ihres Kindes. Damit Ihr Kind wieder mit Freude mehr Zeit fernab vom Computerbildschirm verbringt, ist es wichtig, dass es einsieht, dass es zu viel Zeit mit digitalen Medien verbringt.

  • Die biochemische Struktur lässt aber diese Veränderung nicht über einen längeren Zeitraum zu und stellt den ursprünglichen Zustand wieder her.
  • Pathologisches Spielen gehört, da dem Körper keine Substanzen zugeführt werden, zu den so genannten nichtsubstanzgebundenen Abhängigkeiten.
  • Die episodische, teils auch problematisch erscheinende Faszination für ein digitales Spiel ist somit nicht gemeint.
  • Denn zum einen sind Geldsorgen mit ein Grund, warum ein Spielsüchtiger immer wieder in die Spielhalle, ins Casino oder ins Wettbüro zurückkehrt.

Angebote für Familien vor Ort

Oft öffnen sich Teenager Fachkräften gegenüber leichter, weil sie Scham empfinden, vor ihren Eltern Probleme zuzugeben. Daher ist es oft hilfreich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Chatten, surfen, spielen – die Faszination digitaler Medien lässt Kinder und Jugendliche oft nicht mehr los. Von ernst zu nehmender Suchtgefahr wird dann gesprochen, wenn die übermäßige Nutzung das Alltagsleben stark beeinträchtigt und die virtuellen Welten wichtiger werden als die sozialen Kontakte im echten Leben.

So haben Sie beide die Möglichkeit, Ihre Probleme zu schildern und eine professionelle Einschätzung zu bekommen. Des Weiteren finden Sie in unserer Datenbank Beratungsstellen in Ihrer Nähe, die Sie kontaktieren können. Die Expertinnen und Experten der Beratungsstelle können Ihnen weiterhelfen und zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind eine Lösung finden. Die Entstehung einer Spielsucht lässt sich meist nicht auf eine Ursache zurückführen. Es kommen in der Regel mehrere Faktoren zusammen, die eine Abhängigkeit fördern. Es sind nicht immer negative Faktoren, die zur Spielsucht führen.

Die bke bietet professionelle Beratungsangebote über das Internet für Jugendliche und Eltern an. Die bke-Onlineberatung ist – wie die Beratung in den Erziehungs- und Familienberatungsstellen – kostenfrei. Die Beratung erfolgt ausschließlich durch ausgebildete Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung und nach den aktuell gültigen Datenschutzrichtlinien.

Dann müssen die Spielenden manchmal den passenden Schlüssel im Shop kaufen. In jedem Fall haben die Kinder und Jugendlichen beim Gaming keinerlei Einfluss auf den Inhalt der Kiste. Die Zufallskomponente rückt Lootboxen deutlich in die Nähe des Glücksspiels. In juristischen Fachkreisen herrscht allerdings Uneinigkeit darüber, ob es sich um Glücksspiel handelt oder nicht – sonst wären Spiele mit Lootboxen für Kinder und Jugendliche in Deutschland längst verboten. ELSA bietet Eltern professionelle, kostenfreie und anonyme Online-Beratung zum Thema Suchtgefährdung und Abhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen.

Categories